MONTABAUR
  • Projekt
  • Villa Verde
  • Villa Eden
  • Villa Nassau
  • Villa Primera
    • Daten & Fakten
    • Highlights und Ausstattung
    • Grundrissbeispiele
    • Investitionsvorteile
      • Steuervorteile
      • Staatliche Förderung
    • Galerie
  • Villa Primera Nova
  • HEIZWERK
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationspflichten

Staatliche Förderung

Beim Kauf von Wohneigentum sind vom Staat unterschiedliche, umfassende Fördermöglichkeiten für Investoren und Eigennutzer vorgesehen. Für unser Projekt in Montabaur bestehen die nachstehenden Wahlmöglichkeiten:

  • ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN –
    PROGRAMM 151 KREDIT (BESTAND)

    Die energetische Sanierung von Wohngebäuden unter dem Markendach Solar@Home (hier KfW Effizienzhaus 70 nach EnEV 2014) wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit einem zinsgünstigen Darlehen von derzeit 0,75 % nom. (Stand August 2016), bis zu max. 100.000 €, verbunden mit einem einmaligen Tilgungszuschuss (max. 22,5 % der Darlehenssumme), der nach Abschluss der Sanierungsarbeiten den Darlehensbetrag mindert, gefördert.
  • ENERGIEEFFIZIENT SANIEREN –
    PROGRAMM 430, INVERSTITIONSZUSCHUSS

    Anstelle des zinsgünstigen Darlehens gewährt die KfW beim KfW-Effizienzhaus 70 alternativ einen einmaligen Investitionszuschuss in Höhe von 25,0 % der förderfähigen Kosten (Stand August 2016). Somit besteht für den Erwerber die Möglichkeit, einen Investitionszuschuss zu beantragen, der bis zu max. 25.000 € betragen kann. Der Zuschuss muss vor Kaufvertragsabschluss beantragt werden.
  • KFW-WOHNEIGENTUMSPROGRAMM –
    PROGRAMM 124, KREDIT

    Mit dem Wohneigentumsprogramm unterstützt die KfW den Erwerb von selbst genutzten Eigentumswohnungen und Eigenheimen. Beim Kauf einer selbst genutzten Eigentumswohnung von Solar@Home gewährt die KfW zusätzlich zu den vorgenannten Programmen ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von bis zu 50.000 €, ab 0,75 % effektivem Jahreszins (Stand August 2016).

Alle Anträge müssen vor Abschluss des notariellen Kaufvertrages über ein von dem Endabnehmer selbst gewähltes Kreditinstitut an die KfW gestellt werden.